Eine der wichtigsten Carbonsäuren mit ihren Estern, den Phthalaten, gehört sie zu den am häufigsten gebrauchten Zwischen- und Vorprodukten in der Produktion von Kunststoffen und Anstrichmitteln. Die Alkydharze werden geradezu als Phthalatharze bezeichnet.
Hergestellt wird Phthalsäure aus o-Xylol oder Naphthalin durch Oxidation an der Luft mit einem Katalysator bei 400ºC.
In Polyester- und säurehärtenden (Polyurethan-) Lacken ist meist Phthalsäure der Säurehärter, Ester wie Dicyclohexylphthalat werden als Stabilisatoren eingesetzt. Besonders häufig sind Phthalsäureester Weichmacher in Lacken, Farben und Kunststoffen.
Quelle: Kur, Friedrich; Wohngifte, Handbuch für gesundes Bauen und Einrichtungen, 3. Aufl. Verlag Eichborn, 1993, S. 562
5/2005
Autor: Peter Rauch